Stoßwellentherapie & Magnetfeldtherapie in Salzburg
Stoßwellenzentrum Salzburg – Ihre Expert:innen für moderne Schmerztherapie
Willkommen im Stoßwellenzentrum Salzburg, Ihrem Spezialisten für Stoßwellentherapie zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates.
50+ 5* Bewertungen
Ihre Expert:innen für Stoßwellentherapie & Magnetfeldtherapie
Unsere moderne Praxis im Herzen von Salzburg bietet Ihnen innovative Behandlungsmethoden, die sich in der Orthopädie, Sportmedizin und Schmerzmedizin bewährt haben. Wir setzen auf individuell angepasste, schonende Therapieoptionen, um Ihnen eine schnelle Schmerzlinderung und Regeneration zu ermöglichen.
Erfahrene Therapeutinnen
Unser Team besteht aus hochqualifizierten Spezialisteinnen in der Stoßwellen- sowie Magnetfeldtherapie.
Modernste Technologie
Wir setzen auf die neuesten Geräte und Methoden, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Ganzheitlicher Ansatz
Unser multidiszipläneres Team bietet zudem Physiotherapeutische Maßnahmen zur optimalen Rehabilitation an.
Was ist Stoßwellentherapie?
Die Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, bei der hochenergetische Schallwellen gezielt auf schmerzende Körperbereiche geleitet werden. Diese Schallwellen regen von außen (extrakorporal) die Heilung von Gewebe an, fördern die Durchblutung und lindern Schmerzen nachhaltig. Die Therapie wird besonders bei muskulären und sehnenspezifischen Beschwerden eingesetzt.
Was ist Magnetfeldtherapie?
Die Magnetfeldtherapie ist eine innovative und wirkungsvolle Methode, um die Gesundheit auf natürliche Weise zu fördern. Sie nutzt die Kraft magnetischer Felder, um den Körper in Balance zu bringen und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Besonders geeignet für Menschen, die nach einer sanften, aber effektiven Alternative zu herkömmlichen Behandlungen suchen, kann die Magnetfeldtherapie bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen – von Gelenkschmerzen über Verspannungen bis hin zu Durchblutungsstörungen.
Ihre Vorteile im Stoßwellenzentrum Salzburg
Wir ermöglichen Ihnen den Zugang zu einem ganzheitlichen und vollumfänglichen Behandlungsangebot bestehend aus einer radiären und fokussierten Stoßwellentherapie sowie Magnetfeldtherapie mit dem gemeinsamen Ziel:
Schnelle Schmerzlinderung
Effektive Behandlung bei akuten und chronischen Schmerzen
Keine Operation
Nicht-invasive Methode ohne chirurgische Eingriffe
Individuell angepasst
Persönlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Therapiepläne
Schnelle Ergebnisse
Häufig Besserung bereits nach wenigen Sitzungen
Welche Beschwerden behandeln wir mit Stoßwellentherapie & Magnetfeldtherapie?
Die Stoßwellentherapie ist eine bewährte Methode bei verschiedenen orthopädischen Beschwerden. Zu den häufigsten Anwendungsbereichen zählen Erkrankungen des Bewegungsapparts wie Kreuzschmerzen, Arthrose sowie Entzündungen an Sehnen und Gelenken und auch Sportverletzungen:
Fersensporn
Schulterschmerzen
Tennis- und Golferarm (Epicondylitis)
Rücken- und Kreuzschmerzen
Patellaspitzensyndrom (Jumpers Knee)
Muskelverspannungen und Triggerpunkte
Achillessehnen- Beschwerden (u.a. Achillodynie)
Schienbeinschmerzen (Shin Splints)
Reizzustand nach einer Operation
Ablauf der Therapie & Behandlung
1. Individuelle Untersuchung
Zu Beginn jeder Behandlung führen wir eine ausführliche Untersuchung durch, um die Ursache Ihrer Beschwerden zu identifizieren und die Stoßwellentherapie gezielt darauf abzustimmen. Hierfür nehmen wir uns 40 Minuten Zeit.
2. Behandlungssitzungen
Die Behandlung erfolgt in der Regel in mehreren Sitzungen (meist 3–5), die etwa 20-30 Minuten dauern. Während der Sitzung werden die Schallwellen (zwischen 500 und 3000 Impulse) direkt auf das betroffene Gewebe appliziert.
3. Nachsorge und Heilung
Die Heilung wird durch die verbesserten Durchblutungs- und Stoffwechselprozesse im Gewebe angeregt. Nach den Sitzungen können leichte Rötungen oder Schwellungen auftreten, die in der Regel schnell abklingen. Diese „biologische Antwort“ löst Reperatur- und Regenerationsmechanismen zur Einleitung der Heilung an. Stoßwellen haben einen schmerzlindernden Effekt, daher wird die Behandlung nach wenigen Impulsen kaum noch als unangenehm empfunden.
Was unsere Patient:innen sagen
Kosten der Behandlung
Stoßwellentherapie
-
Anamnese
-
Individuelle Untersuchung
-
Behandlungssitzungen
Magnetfeldtherapie
-
Anamnese
-
Individuelle Untersuchung
-
Behandlungssitzungen
FAQs
Die Stoßwellentherapie ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die mit hochenergetischen Schallwellen arbeitet. Diese Schallwellen werden gezielt auf schmerzende Stellen im Körper gerichtet, um die Durchblutung zu verbessern, Verkalkungen zu lösen und den Heilungsprozess zu fördern. Diese Methode wird häufig bei muskulären und sehnenspezifischen Beschwerden eingesetzt.
Im Stoßwellenzentrum Salzburg in der Alpenstraße 99 beginnt jede Behandlung mit einer ausführlichen Untersuchung und einem Anamnesegespräch. Danach erfolgt die Stoßwellenbehandlung, die in der Regel etwa 10 bis 15 Minuten dauert. Die Anzahl der Sitzungen variiert je nach Beschwerdebild, meist sind 3 bis 5 Sitzungen erforderlich. Der Behandlungsverlauf wird individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst.
Die Stoßwellentherapie ist eine wirksame Methode zur Behandlung zahlreicher Beschwerden, darunter:
- Fersensporn
- Tennisarm (Epicondylitis)
- Kalkschulter
- Achillessehnenentzündungen
- Patellaspitzensyndrom (Jumpers Knee)
- Muskelverspannungen und Triggerpunkte
Wenn Sie unter chronischen Schmerzen oder Sportverletzungen leiden, kann die Stoßwellentherapie eine effektive Lösung bieten.
Die Stoßwellentherapie kann während der Behandlung leichte Schmerzen verursachen, vor allem bei besonders empfindlichen Stellen. Diese Schmerzen sind jedoch in der Regel gut erträglich und lassen nach der Behandlung rasch nach. Nach den Sitzungen können leichte Rötungen oder Schwellungen auftreten, die innerhalb weniger Tage verschwinden.
Die Anzahl der notwendigen Sitzungen hängt von der Art und Schwere Ihrer Beschwerden ab. In der Regel sind 3 bis 5 Sitzungen ausreichend, um eine deutliche Besserung zu erzielen. Bei schwerwiegenderen Fällen können auch mehr Sitzungen erforderlich sein.
Die Stoßwellentherapie gehört zu den individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) und wird in den meisten Fällen nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wir bieten Ihnen gerne eine transparente Kostenübersicht und beraten Sie über mögliche Finanzierungsmöglichkeiten.
Die Stoßwellentherapie ist eine schonende Methode mit wenigen Nebenwirkungen. Zu den seltenen Nebenwirkungen zählen:
- Leichte Rötungen oder Schwellungen an der behandelten Stelle
- Vorübergehende Schmerzen in den ersten Tagen nach der Behandlung
- In sehr seltenen Fällen Hämatome oder blaue Flecken
Diese Nebenwirkungen sind in der Regel mild und verschwinden schnell.
Ja, die Stoßwellentherapie ist besonders gut für die Behandlung von Sportverletzungen geeignet. Sie wird häufig bei Achillessehnenentzündungen, Patellaspitzensyndrom, Tennisarm und anderen Überlastungsverletzungen eingesetzt. Durch die gezielte Schallwellenbehandlung wird der Heilungsprozess beschleunigt und das Gewebe gestärkt.
Die Dauer der Pause nach einer Stoßwellentherapie hängt von der Art und Schwere der behandelten Verletzung ab. In den meisten Fällen können Patienten nach ein paar Tagen wieder leichtes Training aufnehmen. Bei schwereren Verletzungen oder chronischen Beschwerden wird der Wiedereinstieg individuell abgestimmt, um den Heilungsverlauf nicht zu beeinträchtigen.
Sie können einen Termin im Stoßwellenzentrum Salzburg, Alpenstraße 99 ganz einfach telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Unser freundliches Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und berät Sie individuell zu Ihren Beschwerden und den Behandlungsmöglichkeiten mit Stoßwellentherapie.
Vergleich von Stosswellentherapie & Magnetfeldtherapie
| Aspekt | Stoßwellentherapie | Magnetfeldtherapie |
|---|---|---|
| Therapieprinzip | Akustische Wellen werden in das Gewebe gesendet | Magnetische Felder regen den Zellstoffwechsel an |
| Wirkungsweise | Regt Durchblutung und Heilung an, reduziert Kalkablagerungen | Fördert Zellregeneration, verbessert Durchblutung und Stoffwechsel |
| Anwendungsgebiete | – Sehnenentzündungen – Fersensporn – Kalkschulter – Muskelverspannungen | – Gelenkschmerzen – Durchblutungsstörungen – Rückenbeschwerden – Arthritis |
| Behandlungsdauer | 5–10 Sitzungen, je nach Indikation | Regelmäßige Anwendung, meist über mehrere Wochen |
| Schmerzniveau während der Behandlung | Kann während der Anwendung schmerzhaft sein | Schmerzfrei und sanft in der Anwendung |
| Nebenwirkungen | – Vorübergehende Rötungen – Leichte Schwellungen – Schmerzen nach der Behandlung | In der Regel keine bekannten Nebenwirkungen |
| Kostenübernahme | Oft privat zu zahlen, wird teilweise von Krankenkassen übernommen | Häufig Selbstzahler-Leistung, in Einzelfällen erstattbar |
| Eignung für akute/chronische Beschwerden | Vor allem für chronische Beschwerden geeignet | Für akute und chronische Beschwerden einsetzbar |
| Kontraindikationen | – Blutgerinnungsstörungen – Schwangerschaft – Tumore im Behandlungsbereich | – Träger von Herzschrittmachern – Schwangerschaft |
| Wirkungsnachweise | Klinisch gut erforscht und bei vielen Indikationen wirksam | Positive Erfahrungsberichte, wissenschaftliche Belege noch begrenzt |
| Mobilität der Therapie | Meist in Praxis oder Klinik durchgeführt | Geräte für den Heimgebrauch verfügbar |
Kontakt & Anfahrt
Leiden Sie unter chronischen Schmerzen und suchen nach einer wirksamen und schonenden Behandlungsmethode?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin im Stoßwellenzentrum Salzburg und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Unsere Adresse
Alpenstraße 99,
5020 Salzburg
Anfahrt
Das healthlab ist in einem Industriegebäude zwischen der Alpenstraße 99 und der Jakob-Auer-Straße 8 gelegen.
Rund um das healthlab ist eine gebührenfreie Kurzparkzone (werktags 09:00 bis 19:00 Uhr) mit einer maximalen Parkdauer von 3 Stunden. Bitte achten Sie darauf, dass Parkuhrenpflicht besteht.
Ganz in der Nähe halten auch die Buslinien 3, 8 und 28, Haltestelle „Ginzkeyplatz“.
Eine ruhige Nebenstraße verbindet die Alpenstraße 99 mit der Jakob-Auer-Straße 8. Dies ist auch der richtige Weg zum healthlab Eingangsportal. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 07:00 – 21:00 Uhr
Samstag 06:00 – 14:00 Uhr